Paul Linden
wohnhaft in Aachen
Jahrgang 1957
Meinen ersten Fotoapparat bekam ich zu meiner Kinderkommunion. Wenn ich mich richtig erinnere, war es eine einfache Rollfilmkamera von Kodak mit 6*6 Rollfilmen. Später wurde die erste Spiegelreflexkamera als Familienkamera erworben. In der Jugendzeit wurde dann viel mit Blende, Zeit und Blitz experimentiert. Gehversuche im SW – Labor waren auch dabei. Aber mit der Chemie hatte ich es nicht so.
Nun begann das Berufsleben. In den letzten 25 Jahren habe ich mich in der IT – Branche getummelt und für die Fotografie blieb nur wenig Zeit übrig. Dafür habe ich in dieser Zeit viel über WEB, HTML, Online Marketing, Netzwerke und die digitale Welt überhaupt gelernt.
Als um die Jahrtausendwende die ersten bezahlbaren und brauchbaren digitalen Kameras auf den Markt kamen, bin ich auf den Zug aufgesprungen. Mich faszinierte die Möglichkeit, meine fotografierten Bilder ohne Umweg direkt in den Rechner zu bekommen. Meine erste Digitale, war die Kompaktkamera Canon G2. Auch diese Kamera hatte 2002 schon eine Panoramafunktion und das hat den Panoramavirus in mir geweckt.
Das folgende Panorama wurde mit der G2 gemacht. Es ist eines meiner ersten brauchbaren Panoramen. Es wurde auf der berühmten Brücke über die Neretva gemacht und zeigt die Altstadt von Mostar 2004.

Die Altstadt von Mostar 2004. Wer genau hinsieht, kann im Hintergrund Ruinen erkennen. Die sichtbaren Überbleibsel des Krieges.
Werdegang:
1977 | Fachhochschulreife Fachrichtung Elektrotechnik |
1977-1981 | Studium an der FH Aachen Fachrichtung Elektrotechnik ohne Abschluss |
1982-1984 | Ausbildung zum Informationselektroniker bei der IHK Aachen |
1984-2010 | Beschäftigt bei einem großen IT Unternehmen der Telekommunikationsbranche – verantwortlich für die Netzinfrastruktur am Standort – seit 2002 Betriebsratsvorsitzender des örtlichen Betriebsrates |
seit 2010 | Selbstständig |
Netzwerk: